Galleries 2022

DEEP PURPLE | GRUGAHALLE ESSEN 2024-10-25

DEEP PURPLE | GRUGAHALLE ESSEN 2024-10-25

DEEP PURPLE | GRUGAHALLE ESSEN 2024-10-25

DEEP PURPLE | 1 MORE TIME TOUR | GRUGAHALLE ESSEN 2024-10-25

German version below

DEEP PURPLE want to give it one last go: With their current tour "1 More Time", the hard rock veterans are appearing in selected concert halls, this evening in the Grugahalle Essen. In addition to the hits from more than 56 years of band history, the focus is on the current album "=1", which for the band means something like a "back to the roots" and at the same time a new beginning, "back to the roots" because musically they are clearly moving in the more angular hard rock corner again, a new beginning because Simon McBride had to be integrated into the band as a replacement for long-time guitarist Steve Morse. JEFFERSON STARSHIP, who celebrated their fiftieth birthday this year, are supporting the band.

Before the old masters around Ian Gillan come on stage, JEFFERSON STARSHIP is a band on the program that can look back on a similarly long tradition, with David Freiberg (guitar, vocals) and Donny Baldwin (drums, vocals) from the original line-up still taking part. In addition to the two veterans, Cathy Richardson (vocals, guitar), Chris Smith (keyboards) and Jude Gold (guitar) are on the stage of the Grugahalle and fill the role of warm-up act perfectly, especially since hits like "Sara", "We Built This City" or "Nothing's Gonna Stop Us Now" are delivered like an assembly line, which find a multi-voiced response in the arena. After a great 45 minutes, JEFFERSON STARSHIP leave the stage to thunderous applause.

So everything is perfectly set up and after a short reorganization they are on stage: alongside Ian Gillan (vocals), Ian Paice (drums), Roger Glover (bass), Don Airey (keyboards) and the aforementioned newcomer Simon McBride (guitar) take up the instruments and after "Mars, The Bringer Of War" from the tape they start off with a banging version of their classic "Highway Star". On the LED wall in the background there are clips that match the song, which alternate with the sequences of the main actors captured by the camera at the edge of the stage. Immediately afterwards, "A Bit On The Side" follows, the first track from the Brits' 23rd studio album, which has been in stores since July and already clearly bears the signature of McBride, whose bandmate Ian Paice had already described him as one of the world's best guitarists before he joined DEEP PURPLE.

After "Into The Fire" comes the official calling card, which the Irishman gives in the form of a magnificent guitar solo, after which the hall rightly lies at his feet. "Uncommon Man" from the 2013 album "Now What?!" shows the band in great joy of playing and while the following "Lazy Sod" once again proves how strong the new album is, Don Airey then has his first solo part, which he expands again over the course of the show and in the second part loosely weaves a few sound snippets of the Steigerlied into the sound carpet. This is a real spectacle and is appreciated accordingly in the sold-out Grugahalle.

To everyone's delight, the setlist for this tour includes the famous "When A Blind Man Cries", which is one of the undisputed highlights of the show and brings out the gentle facets of the band in a perfect way, before new material with "Portable Door" increases the pace.DEEP PURPLE play the rest of the show like they're in a frenzy: "Bleeding Obvious" and "Space Trucking", as well as the celebrated "Smoke On The Water" that follows, are the last entries on the setlist, which of course still has to be edited after deafening ovations from the audience, because what would a PURPLE show be without "Hush" and the closing "Black Night"?

The bottom line is that DEEP PURPLE are still having a lot of fun on this tour. Although the 56 years in the business have not left the musicians unscathed, you can feel in every second of the show how much the band loves being in contact with their fans. And if the "1 More Time" tour is really the last big tour for the veterans, today's concert will be remembered for a long time as part of a memorable last round.

DEEP PURPLE wollen es ein letztes Mal wissen: Mit ihrer aktuellen Tour „1 More Time“ gastieren die Urgesteine des Hard Rock in ausgewählten Konzertsälen, an diesem Abend in der Grugahalle Essen. Neben den Hits aus mehr als 56 Jahren Bandgeschichte steht das aktuelle Album „=1“ im Fokus, das für die Band so etwas wie ein Stück weit musikalisch „back to the roots“ und gleichzeitig Neuanfang bedeutet, „back to the roots“, da man sich musikalisch wieder deutlich in der eckigeren Hard Rock Ecke bewegt, Neuanfang deshalb, weil mit Simon McBride ein Ersatz für den langjährigen Gitarristen Steve Morse in die Band integriert werden musste. Als Support sind JEFFERSON STARSHIP mit von der Partie, die in diesem Jahr ihren fünfzigsten Geburtstag feiern konnten.

Bevor die Altmeister um Ian Gillan auf die Bühne kommen, steht mit JEFFERSON STARSHIP eine Band auf dem Programm, die auf eine ähnlich lange Tradition zurückblicken kann, wobei hier aus der Urbesetzung noch David Freiberg (Gitarre, Gesang) und Donny Baldwin (Schlagzeug, Gesang) mit dabei sind. Neben den beiden Urgesteinen stehen Cathy Richardson (Gesang, Gitarre), Chris Smith (Keyboards) und Jude Gold (Gitarre) auf der Bühne der Grugahalle und füllen den Part als Einheizer perfekt aus, zumal Hits wie „Sara“, „We Built This City“ oder „Nothing´s Gonna Stop Us Now“ wie am Fließband geliefert werden, die in der Arena ein vielstimmiges Echo finden. Nach tollen 45 Minuten gehen JEFFERSON STARSHIP unter dröhnendem Applaus von der Bühne.

Somit ist alles perfekt angerichtet und nach kurzem Umbau stehen sie dann auf der Bühne: neben Ian Gillan (Gesang) greifen Ian Paice (Schlagzeug), Roger Glover (Bass), Don Airey (Keyboards), sowie der bereits erwähnte Neuzugang Simon McBride (Gitarre) zu den Instrumenten und legen nach „Mars, The Bringer Of War“ vom Band mit einer krachenden Version ihres Klassikers „Highway Star“ standesgemäß los. Auf der LED-Wall im Hintergrund gibt es zum Song passende Einspieler, die sich mit den von der Kamera am Bühnenrand eingefangenen Sequenzen der Hauptakteure abwechseln. Gleich darauf folgt mit „A Bit On The Side“ der erste Titel des seit Juli in den Läden stehenden, 23. Studioalbums der Briten, der bereits deutlich die Handschrift McBrides trägt, dessen Bandkollege Ian Paice ihn bereits vor seinem Einstieg bei DEEP PURPLE als einen der weltbesten Gitarristen bezeichnet hatte. 

Nach „Into The Fire“ folgt dann die offizielle Visitenkarte, die der Ire in Form eines grandiosen Gitarrensolos abgibt, nach welchem die Halle ihm berechtigterweise zu Füßen liegt. „Uncommon Man“ vom 2013er Album „Now What?!“ zeigt die Band in toller Spielfreude und während das folgende „Lazy Sod“ erneut beweist, wie stark das neue Album ist, hat im Anschluss Don Airey seinen ersten Solopart, den er im Laufe der Show noch einmal ausdehnt und im zweiten Teil noch locker ein paar Soundschnipsel des Steigerliedes in den Klangteppich einwebt. Das ist ganz großes Kino und wird in der ausverkauften Grugahalle entsprechend goutiert. 

Zur allgemeinen Freude steht bei dieser Tour das famose „When A Blind Man Cries“ auf der Setlist, das zu den unumstrittenen Highlights der Show gehört und die sanften Facetten der Band in perfekter Art und Weise herausarbeitet, bevor mit „Portable Door“ wieder neues Material für eine Steigerung der Schlagzahl sorgt. Den Rest der Show spielen DEEP PURPLE wie im Rausch: „Bleeding Obvious“ und „Space Trucking“, sowie das anschließend zelebrierte „Smoke On The Water“ bilden die letzten Einträge der Setlist, die selbstverständlich nach ohrenbetäubenden Ovationen des Publikums noch editiert werden muss, denn was wäre eine PURPLE-Show ohne „Hush“ und das abschließende „Black Night“? 

Unterm Strich lässt sich als FAZIT festhalten, dass DEEP PURPLE auch auf dieser Tour noch mächtig Spaß haben und Spaß machen. Zwar sind die mittlerweile 56 Jahre im Business nicht spurlos an den Musikern vorbeigegangen, dennoch spürt man in jeder Sekunde der Show, wie sehr die Band den Kontakt zu ihren Fans liebt. Und sollte die „1 More Time“-Tour tatsächlich die letzte große Tour der Urgesteine sein, wird das heutige Konzert als Teil einer denkwürdigen letzten Runde noch lange in Erinnerung bleiben.