Galleries 2022
VOLBEAT | LANXESS ARENA KÖLN 2022-11-02
VOLBEAT | LANXESS ARENA KÖLN 2022-11-02
VOLBEAT | Servant Of The Road World Tour 2022 - LANXESS ARENA
VOLBEAT stop off at Cologne's Lanxess Arena on their world tour. A sold-out crowd celebrates the rock'n'roll outlaws. SKINDRED and BAD WOLVES as the perfect warm-up acts
VOLBEAT have been one of the bands that are constantly on tour between their recording sessions for many years. The guys around mastermind Michael Poulsen were hit all the harder by the time without concerts, which became unavoidable due to the global player C-19 that came on the scene at the beginning of 2020. Their current long player "Servant Of The Mind" could therefore not be tested immediately under live conditions as befits its status. It was not until the beginning of 2022 that the VOLBEAT tour entourage got back into full swing and the twin festival Rock am Ring/Rock im Park gave VOLBEAT the opportunity to finally face a German festival audience again. The Danes are now all the more enthusiastic about their "Servant Of The Road Tour", which has 32 concerts on the calendar in Europe alone and has a powerful supporting program to offer with BAD WOLVES and SKINDRED.
BAD WOLVES open the evening casually and powerfully
The past few years have not left BAD WOLVES unscathed either, because since I saw the band in 2018 as the opening act for THREE DAYS GACE, frontman Tommy Vext was sent into the desert. At the beginning of 2021, Daniel Laskiewicz took over the microphone and started the evening brilliantly with "Sacred Kiss". "Killing Me Slowly" afterwards sets the tone for party mode even at this early hour, which is subsequently consistently cultivated and visibly infects the fans in the hall.
Of course, the CRANBERRIES cult hit "Zombie" cannot be missed, which was originally supposed to be recorded with Dolores O'Riordan, who tragically died on the planned recording day. "I'll Be There" concludes a strong BAD WOLVES concert that could have lasted even longer.
SKINDRED's reggae, metal and hip hop mix ignites
Anyone who immediately thinks of reggae when they hear Wales must have a fair amount of imagination, but anyone who has ever heard of SKINDRED will find this connection much easier, as frontman Benji Webbe, as the son of Jamaican immigrants, was born with these influences and always incorporates them into his projects.
SKINDRED open their set with "Under Attack", followed by "Rat Race", a song that shows the band's potential and is not a cover of the BOB MARLEY classic. "That's My Jam", "Kill The Power" and "Gimme That Boom" really get the hall going before SKINDRED put on a groovy finale to their harmonious concert with "Nobody" and "Warning".
VOLBEAT start with great visual highlights
When the Welsh band's equipment has been put away, the lights in the hall are initially turned off completely. The scene that fans are presented with is a light show dominated by LED walls and holographic-looking projections, which first lets the VOLBEAT logo shine over a virtual amplifier wall before concert excerpts from past shows flicker across the exposed screen.
Then the guys are suddenly there in person. The jets spit out lots of white mist that frames the actors and creates attractive effects. "The Devil's Bleeding Crown", the established opener since the 2016 hit "Seal The Deal & Let's Boogie", hammers through the hall and Rob Caggiano on lead guitar immediately uses the full length of the U-shaped catwalk in front of the stage, on which at times only Jon Larsen lingers behind his mighty shooting gallery, as bassist Kaspar Boye Larsen also makes his excursions. The whole thing is transmitted to the screens by numerous cameras, so that even in the back rows of the hall, in addition to the sound, the visual aspect is also right.
VOLBEAT or: (P)Elvis on Fire
It continues with the VOLBEAT anthem "Pelvis On Fire", which is a kind of credo of the Danes, with which they clearly express their affinity and admiration for the King of Rock'n'Roll. The signature voice of frontman Michael Poulsen, whose left upper arm is adorned with a tattoo of ELVIS PRESLEY's face and name as a tribute to the King, is reminiscent of the rock pioneer known for his hip swing in every phase of the grandiose show, which he would certainly have enjoyed immensely. After "Temple Of Ekur", Poulsen turns to his audience and thanks the fans for their great support, who kept their tickets during the pandemic-related postponements. "Lola Montez" and "Last Day Under The Sun" are then celebrated with even more enthusiasm.
VOLBEAT's bow to the free spirit
VOLBEAT also always throw in thought-provoking passages. While at Rock am Ring it was the moments when Poulsen remembered his deceased father, the following "Sad Man's Tongue" is the story of a vagrant who refuses military service and ends up in prison because he doesn't want to give up his urge for freedom. The song was inspired by the JOHNNY CASH song "Folsom Prison Blues". With "Wait A Minute, My Girl" from the new album, VOBEAT then pick up the tempo again, "Black Rose" and the crashing "Shotgun Blues" are celebrated in grandiose versions, which makes the hall roar.
In general, it should be noted that the tracks on the current album "Servant Of The Mind" fit seamlessly into the band's hits and, in conjunction with these classics, offer a coherent summary of the Danes' work to date. "Seal The Deal" and "The Devil Rages On" are examples of what they are in perfect harmony with each other and demonstrate the band's continuous development.
The furious finale in the Lanxess Arena
"Say No More" and "Doc Holliday" are the last entries on the regular setlist, but the fantastic Cologne audience obviously has no desire to head home just yet. Consequently, there are also standing ovations in the stands in the wide circle of the arena, so that VOLBEAT feel compelled to play an extensive encore. "The Sacred Stones", "Die To Live", "For Evigt" and the finale "Still Counting" provide the furious conclusion to a perfect concert in which all the actors pull out all the stops. Bathed in sweat and happy, VOLBEAT accept the minutes-long ovation from the fans.
CONCLUSION: It is no coincidence that VOLBEAT are one of the bands that can easily fill even the largest arenas. On their "Servant Of The Road World Tour", the Danes once again inspire and impressively underline their exceptional position. Due to the enormous rush for tickets, a few additional shows have been added to the calendar, almost all of which are already sold out. There are only a few remaining tickets for the concert in Dortmund on December 6th. Our recommendation: If you want to experience a perfect concert evening, you should get them here as soon as possible.
VOLBEAT machen auf ihrer World Tour Station in der Kölner Lanxess Arena. Ein ausverkauftes Haus feiert die Rock´n´Roll Outlaws. SKINDRED und BAD WOLVES als perfekte Einheizer
VOLBEAT gehören seit vielen Jahren zu den Bands, die zwischen ihren Plattenaufnahmen eigentlich ständig auf Tour sind. Umso härter traf die Jungs um Mastermind Michael Poulsen die Zeit ohne Konzerte, die durch den Anfang 2020 auf den Plan getretenen Global Player C-19 unumgänglich wurde. Ihr aktueller Longplayer „Servant Of The Mind“ konnte somit nicht sofort standesgemäß unter Live-Bedingungen getestet werden, erst Anfang 2022 kam der VOLBEAT-Tourtross wieder mächtig in Fahrt und das Zwillingsfestival Rock am Ring/ Rock im Park gab VOLBEAT die Gelegenheit, sich endlich wieder einem Deutschen Festivalpublikum zu stellen. Umso enthusiastischer ziehen die Dänen nun ihre „Servant Of The Road Tour“ durch, die allein in Europa 32 Konzerte im Kalender markiert und mit den BAD WOLVES und SKINDRED ein mächtiges Rahmenprogramm zu bieten hat.
BAD WOLVES eröffnen den Abend lässig und kraftvoll
Auch an den BAD WOLVES sind die vergangenen Jahre nicht spurlos vorübergegangen, denn seit ich die Band 2018 im Vorprogramm von THREE DAYS GACE gesehen habe, wurde Frontmann Tommy Vext in die Wüste geschickt. Anfang 2021 übernahm Daniel Laskiewicz das Mikro und startet mit „Sacred Kiss“ fulminant in den Abend. „Killing Me Slowly“ im Anschluss stellt die Zeichen schon zu dieser frühen Stunde auf Partymodus, der in der Folge konsequent weiter kultiviert wird und die Fans in der Halle sichtlich ansteckt.
Natürlich darf der CRANBERRIES Kulthit „Zombie“ nicht fehlen, der ursprünglich zusammen mit Dolores O’Riordan eingespielt werden sollte, die jedoch tragischerweise am geplanten Aufnahmetag verstarb. „I´ll Be There“ beschließt ein starkes BAD WOLVES Konzert, das gerne noch länger hätte dauern können.
SKINDREDs Reggae-, Metal- und Hip Hop-Mix zündet
Wer bei Wales postwendend an Reggae denkt, muss schon eine gehörige Portion Phantasie besitzen, wer aber schon einmal etwas von SKINDRED gehört hat, wird diese Verbindung deutlich leichter herstellen können, da Frontmann Benji Webbe als Sohn Jamaikanischer Einwanderer eben diese Einflüsse mit in die Wiege gelegt bekam und selbige in seinen Projekten immer wieder mit einfließen lässt.
SKINDRED eröffnen ihr Set mit „Under Attack“, es folgt mit „Rat Race“ ein Song, der das Potential der Band zeigt und kein Cover des BOB MARLEY Klassikers ist. „That´s My Jam“, „Kill The Power“ und „Gimme That Boom“ bringen die Halle so richtig in Wallung, bevor SKINDRED mit „Nobody“ und „Warning“ den groovenden Abschluss ihres stimmigen Konzerts hinlegen.
VOLBEAT starten mit tollen visuellen Highlights
Als das Equipment der Waliser weggeräumt ist, wird das Licht im Saal zunächst komplett ausgeschaltet. Die Szenerie, die sich den Fans bietet, ist eine von LED Wänden und holografischen anmutenden Projektionen dominierte Lightshow, die zunächst das VOLBEAT-Logo über einer virtuellen Verstärker-Wand erstrahlen lässt, bevor Konzertausschnitte vergangener Shows über den exponierten Bildschirm flimmern.
Dann sind die Jungs plötzlich leibhaftig zugegen. Die Jets spucken jede Menge weißen Nebel aus, der die Akteure einrahmt und reizvolle Effekte erzeugt. „The Devil´s Bleeding Crown“, seit dem 2016er Knüller „Seal The Deal & Let´s Boogie“ der etablierte Opener, hämmert durch die Halle und Rob Caggiano an der Leadgitarre nutzt sofort die volle Länge des U-Förmigen Catwalks vor der Bühne, auf der zeitweise nur Jon Larsen hinter seiner mächtigen Schießbude verweilt, da auch Bassmann Kaspar Boye Larsen seine Ausflüge unternimmt. Das Ganze wird von zahlreichen Kameras auf die Leinwände übertragen, so dass selbst in den hinteren Reihen der Halle neben dem Sound auch der visuelle Aspekt stimmt.
VOLBEAT oder: (P)Elvis on Fire
Weiter geht es mit der VOLBEAT-Hymne „Pelvis On Fire“, die so eine Art Credo der Dänen ist, mit der sie ihre Affinität und Bewunderung des Kings of Rock´n´Roll deutlich zum Ausdruck bringen. Die Signature-Stimme von Frontmann Michael Poulsen, dessen linker Oberarm als Hommage an den King ein Tattoo mit ELVIS PRESLEYs Konterfei und Namen ziert, erinnert an den für seinen Hüftschwung bekannten Pionier des Rock in jeder Phase der grandiosen Show, an der dieser sicherlich seine helle Freude gehabt hätte. Nach „Temple Of Ekur“ wendet sich Poulsen an sein Publikum und bedankt sich für die tolle Unterstützung der Fans, die ihre Tickets während der Pandemie-bedingten Verschiebungen behalten haben. „Lola Montez“ und „Last Day Under The Sun“ werden dann in der Folge gefühlt noch ausgelassener abgefeiert.
VOLBEATs Verbeugung vor dem Freigeist
VOLBEAT streuen aber auch immer wieder zum Nachdenken anregende Passagen ein. Waren es bei Rock am Ring die Momente, in denen Poulsen seines verstorbenen Vaters gedachte, ist das folgende „Sad Man´s Tongue“ die Geschichte eines Landstreichers, der den Kriegsdienst verweigert und schließlich in Haft kommt, weil er seinen Drang zur Freiheit nicht aufgeben will. Inspiriert wurde der Song übrigens durch den JOHNNY CASH Titel „Folsom Prison Blues“. Mit „Wait A Minute, My Girl“ vom neuen Album ziehen VOBEAT im Anschluss das Tempo wieder kräftig an, „Black Rose“ und der krachende „Shotgun Blues“ werden in grandiosen Versionen zelebriert, was die Halle mächtig zum Toben bringt.
Überhaupt ist anzumerken, dass sich die Titel des aktuellen Albums „Servant Of The Mind“ nahtlos ist die Hits der Band einfügen und in Verbindung mit diesen Klassikern einen stimmigen Abriss des bisherigen Schaffens der Dänen bieten. „Seal The Deal“ und „The Devil Rages On“ seien hier exemplarisch genannt, die in perfekter Harmonie miteinander stehen und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Band unter Beweis stellen.
Das furiose Finale in der Lanxess Arena
„Say No More“ und „Doc Holliday“ bilden zwar die letzten Einträge der regulären Setlist, aber das fantastische Kölner Publikum hat selbstverständlich noch gar keine Lust, jetzt schon den Heimweg anzutreten. Folgerichtig gibt es Standing Ovations auch auf den Rängen im weiten Rund der Arena, so dass sich VOLBEAT zu einem ausgiebigen Zugabenpart veranlasst sehen. „The Sacred Stones“, „Die To Live“, „For Evigt“ und als Rausschmeißer „Still Counting“ liefern den furiosen Abschluss eines perfekten Konzerts, in dem alle Akteure nochmals alle Register ziehen. Schweißgebadet und glücklich nehmen VOLBEAT die minutenlangen Ovationen der Fans entgegen.
FAZIT: VOLBEAT gehören nicht von ungefähr zu den Bands, die spielend auch die größten Arenen zu füllen im Stande sind. Auf ihrer „Servant Of The Road World Tour“ begeistern die Dänen erneut und untermauern ihre Ausnahmestellung eindrucksvoll. Aufgrund des enormen Ansturms auf die Tickets wurden dem Terminkalender einige Zusatzshows hinzugefügt, die bereits fast alle ausverkauft sind. Für das Konzert in Dortmund am 06. Dezember gibt es nur noch wenige Restkarten. Unsere Empfehlung: Wer einen perfekten Konzertabend erleben möchte, sollte hier schnellstens zugreifen.