Galleries 2022

BILLY IDOL | MITSUBISHI ELECTRIC HALLE | 2022-10-11

BILLY IDOL | MITSUBISHI ELECTRIC HALLE | 2022-10-11

BILLY IDOL | MITSUBISHI ELECTRIC HALLE | 2022-10-11

BILLY IDOL on Roadside Tour

German version below

When the last remaining icon of 80s punk rock, BILLY IDOL, announces a tour, that is worth a big headline in itself.  When a new - albeit mini-album - in the form of an EP is also announced, that is a very special highlight, especially since the last long player "Kings & Queens Of The Underground" dates back to 2014. So it is not surprising that both the announcement of the new EP "The Cage" and the associated tour electrified fans in advance. The new EP also contains explosive material, because here Idol processes for the first time in more detail the trauma of his motorcycle accident in 1990, which almost turned out to be fatal. He also openly admits that he left the "disrespectful, youthful Billy" behind him that day. "Something was left lying on the side of the road, but in the end it wasn't necessarily a bad thing," Idol concludes.

 

THE FOXIES open with Glitter Punk

The signs for the "Roadside Tour" are set, tonight's concert in the Mitsubishi Electric Hall in Düsseldorf is as good as sold out and everything is set for an evening of world hits and new, thoughtful material. Before the congenial duo IDOL / STEVENS come on stage, the opening act with newcomers THE FOXIES features a portion of feel-good pop (self-promotion: Glitter Punk), which is simply infectious and can win over the audience in front of the stage. The debut album "Who Are You Now, Who Were You Then", which has been in stores since September 23, is anything but "overrated", as the opener of the long player might suggest. Another positive point is that the LED walls that were already set up for BILLY IDOL can also be used by the FOXIES, which adds extra sparkle to the show.

Greatest hits and current material in harmony

After the band from Nashville has cleared the stage, the show continues after a short break with the seemingly eternally young BILLY IDOL and his magician on the electric and acoustic guitar STEVE STEVENS, without whose participation an IDOL concert is simply unimaginable. First, the formidable fellow band members come on stage in the semi-darkness and celebrate the intro of the first IDOL hit of the evening: "Dancing With Myself" pulsates through the hall and suddenly the main actor is also part of the action. Billy Idol stands on the rear gallery, which is perfectly integrated into the stage decoration, and receives the ovations from the fans in the hall. Steve Stevens is also immediately in his element and plays the licks and solos perfectly as ever. "Cradle Of Love" and the following "Flesh For Fantasy" are also presented in maxi versions, which Steve Stevens in particular uses again and again for smaller interludes. Idol also fires up the audience again and again with his long drawn-out "DÜÜÜSELDORF, GERMANYYYY".

Current EP deals with trauma from the 1990 accident

"Cage", the title track of the new EP, is extremely well received. This song deals with Idol's fears and traumas, which he suddenly found himself facing again in times of the pandemic. After "Speed" and "Bitter Taste", Steve Stevens then has his first big solo part, here first on the acoustic guitar, from which he initially coaxes brilliant flamenco rhythms before changing terrain a little and incorporating the LED ZEPPELIN classic "Stairway To Heaven". Really great moments that you just have to experience.

The pounding “Mony Mony” picks up the tempo again and Billy doesn’t really have to sing in the chorus himself; this part is taken over by the great Düsseldorf audience, who cheer the punk rocker again and again (and rightly so). After “Running From The Ghost” and “One Hundred Punks”, an old GENERATION X song, there is a great version of the IDOL classic “Blue Highway”, which initially shows completely new facets with an acoustic part, before Steve Stevens then switches back to the electric guitar during the song to celebrate the world-famous riff accordingly. The virtuoso also integrates his “Top Gun Anthem” here. World class.

“Rebel Yell” and “White Wedding” for the finale

Then it’s time to play Idol’s favorite song (quote). As expected, "Rebel Yell" is the absolute highlight of the show, not only because the fans sing along to the song in its entirety. After this last entry in the regular setlist, Billy Idol and his band leave the stage to come back for a fantastic finale: "Rebel Like You" from the current EP, "Born To Lose", an old hit from the HEARTBREAKERS and, to top it all off, "White Wedding", which marked Billy Idol's international breakthrough in 1982.

With reference to 1982, I would also like to introduce the CONCLUSION of this outstanding evening: Not many artists manage to preserve form and creativity over the years as BILLY IDOL and his congenial partner STEVE STEVENS have managed to do. They could easily rest on the laurels of the past, but do not do so, instead continuing to produce new, high-quality material 40 (!) years after their international breakthrough. The fact that the hits of a career that has lasted for more than 40 years have lost none of their impact is proven by the full concert halls of the current tour, which will stop in Great Britain and the USA in the coming weeks.

BILLY IDOL auf Roadside Tour

Wenn die letzte verbliebene Ikone des 80er Jahre Punkrocks BILLY IDOL eine Tour ankündigt, ist das für sich genommen schon eine fette Schlagzeile wert. Wenn zudem auch noch ein neues – wenn auch Mini-Album – in Form einer EP angekündigt wird, ist das ein ganz besonderes Highlight, zumal der letzte Longplayer „Kings & Queens Of The Underground“ bereits aus dem Jahr 2014 stammt. Somit ist es nicht weiter verwunderlich, dass sowohl die Ankündigung der neuen EP „The Cage“ als auch die zugehörige Tour die Fans bereits im Vorfeld massiv elektrisierten. Zudem birgt die neue EP explosives Material in sich, denn hier verarbeitet Idol erstmals eingehender die Traumata seines 1990 erlittenen Motorradunfalls, der um ein Haar tödlich ausgegangen wäre. Zudem gibt er offen zu, an jenem Tag den „respektlosen, jugendlichen Billy“ hinter sich gelassen zu haben. „Etwas ist damals am Straßenrand liegengeblieben, aber am Ende war dies nicht unbedingt schlecht“, so Idols Fazit.

THE FOXIES eröffnen mit Glitter Punk

Somit sind die Vorzeichen der „Roadside Tour“ gesetzt, das Konzert am heutigen Abend in der Mitsubishi Electric Halle zu Düsseldorf ist so gut wie ausverkauft und alles ist angerichtet für einen Abend zwischen Welthits und neuem, nachdenklichem Material. Bevor das kongeniale Duo IDOL / STEVENS auf die Bühne kommt, gibt es im Vorprogramm mit den Newcomern THE FOXIES eine Portion gute-Laune-Pop (Eigenwerbung: Glitter Punk), die einfach ansteckend wirkt und das Publikum vor der Bühne direkt für sich gewinnen kann. Das Debüt-Album „Who Are You Now, Who Were You Then“, das seit dem 23. September in den Läden steht, ist somit alles andere als „Overrated“, wie es der Opener des Longplayers vermuten lassen könnte. Zudem ist hier positiv anzumerken, dass die LED Wände, die bereits für BILLY IDOL in Stellung gebracht sind, auch von den FOXIES genutzt werden dürfen, was der Show zusätzlich Glanz verleiht.

Greatest Hits und aktuelles Material in Harmonie

Nachdem die Band aus Nashville die Bühne geräumt hat, geht es nach kurzer Umbaupause weiter mit dem scheinbar ewig jungen BILLY IDOL und dessen Zauberer an der Strom- und Akustik-Gitarre STEVE STEVENS, ohne dessen Mitwirkung ein IDOL-Konzert einfach nicht vorstellbar ist. Zunächst kommen die formidablen Mitstreiter im Halbdunkel auf die Bühne und zelebrieren bereits das Intro des ersten IDOL-Hits des Abends: „Dancing With Myself“ pulsiert durch die Halle und plötzlich ist auch der Hauptakteur Teil des Geschehens. Billy Idol steht auf der hinteren Empore, die perfekt in die Bühnendeko integriert ist und nimmt die Ovationen der Fans in der Halle entgegen. Steve Stevens ist ebenfalls sofort in seinem Element und spielt die Licks und Soli perfekt wie eh und je. „Cradle Of Love“ und das anschließende „Flesh For Fantasy“ werden zudem in Maxi-Versionen dargeboten, die insbesondere von Steve Stevens immer wieder zu kleineren Einlagen genutzt werden. Idol feuert zudem das Publikum zwischendurch immer wieder durch sein langezogenes „DÜÜÜSELDORF, GERMANYYYY“ zusätzlich an. 

Aktuelle EP verarbeitet Traumata des Unfalls von 1990

„Cage“, Titel-Track der neuen EP kommt anschließend extrem gut an. Dieser Song verarbeitet Ängste und Traumata Idols, denen sich dieser in den Zeiten der Pandemie plötzlich wieder gegenüber sah. Nach „Speed“ und „Bitter Taste“ hat Steve Stevens dann seinen ersten großen Solopart, hier zunächst an der Akustischen Gitarre, der er zunächst geniale Flamenco Rhythmen entlockt, bevor er etwas das Terrain wechselt und den LED ZEPPELIN Klassiker „Stairway To Heaven“ einfließen lässt. Ganz große Momente, die man einfach erlebt haben muss.

Das stampfende „Mony Mony“ zieht das Tempo in der Folge wieder deutlich an und Billy muss hier im Chorus nicht wirklich selbst singen, diesen Part übernimmt das tolle Düsseldorfer Publikum, das den Punk Rocker ein ums andere Mal (zu recht) hochleben lässt. Nach „Running From The Ghost“ und „One Hundred Punks“, einem alten GENERATION X-Titel, folgt eine grandiose Version des IDOL-Klassikers „Blue Highway“, der zunächst mit Akustik-Part völlig neue Facetten aufzeigt, bevor Steve Stevens dann während des Song an die Stromgitarre zurückwechselt, um den weltbekannten Riff entsprechend zu zelebrieren. Zudem integriert der Virtuose hier noch ganz nebenbei sein „Top Gun Anthem“. Weltklasse.

„Rebel Yell“ und „White Wedding“ zum Finale

Dann ist es aber an der Zeit, Idols Lieblingssong (Zitat) zu spielen. Wie nicht anders zu erwarten, gerät „Rebel Yell“ zum absoluten Highlight der Show, nicht nur aufgrund der Tatsache, dass die Fans den Song komplett mitsingen. Nach diesem letzten Eintrag der regulären Setlist gehen Billy Idol und seine Band zunächst von der Bühne, um für einen fantastischen Endspurt zurückzukommen: „Rebel Like You“ von der aktuellen EP, „Born To Lose“, ein alter Hit von den HEARTBREAKERS und zum krönenden Alschluss „White Wedding“, mit dem der internationale Durchbruch Billy Idols anno 1982 gelang.

Mit dem Hinweis auf 1982 möchte ich zugleich das FAZIT dieses herausragenden Abends einleiten: Nicht viele Künstler schaffen es, über die Jahre hinweg Form und Kreativität zu konservieren, wie es BILLY IDOL und sein kongenialer Kompagnon STEVE STEVENS geschafft haben, die sich leicht auf den Lorbeeren der Vergangenheit ausruhen könnten, dies aber nicht tun, sondern auch 40 (!) Jahre nach dem internationalen Durchbruch weiterhin neues Material hoher Qualität produzieren. Dass zudem die Hits der seit mehr als 40 Jahren andauernden Karriere nichts von ihrer Durchschlagskraft verloren haben, beweisen die vollen Konzertsäle der aktuellen Tour, die in den kommenden Wochen Station in Großbritannien und den USA machen wird.